Iris Halbritter, M. A. phil.
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Sie sind auf der Suche nach einer etwas anderen Art von Psychotherapie, bei der Sie und Ihre Bedürfnisse wirklich im Mittelpunkt stehen? Ich nehme mir viel Zeit für Sie und begegne Ihnen mit unbedingter Achtung und Wertschätzung. Gerne begrüße ich Sie in meinen zentral gelegenen Praxisräumen in Hamburg-Mitte, direkt bei den Messehallen und nur drei Stationen vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt. Auch eine Online-Psychotherapie ist möglich. Sie bietet sich besonders dann an, falls Sie nicht in Hamburg wohnen, öfters auf Reisen oder in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Selbstverständlich lassen sich Onlinesitzungen und Termine vor Ort auch kombinieren. Erste Fragen klären wir auf Wunsch vorab in einem kostenfreien Vorgespräch per Video oder Telefon. Ich bin gespannt auf Sie und Ihre Geschichte!

Mögliche Themen
Als staatlich zugelassene Heilpraktikerin für Psychotherapie kann ich sowohl Störungen von Krankheitswert behandeln als Ihnen auch in Lebenskrisen oder schwierigen Lebenssituationen zur Seite stehen. Bei folgenden Themen sind Sie in meiner Praxis besonders gut aufgehoben:
- Trauer & Verlust
- Liebeskummer
- Beziehungsprobleme
- Schwierigkeiten im sozialen Umgang (etwa Schüchternheit oder Soziale Phobie)
- Selbstwertprobleme
- Zwangsstörungen
- Erschöpfung & Burnout
- Depressionen
- Belastung durch schwere oder chronische Krankheiten und Schmerzen (etwa Migräne)
- Stalking oder Mobbing
- Traumata (Posttraumatische Belastungsstörung, Entwicklungstrauma)
- Ängste, Phobien und Panikstörungen
- Hochsensibilität
- ADHS & Asperger
Wenn Sie ein anderes Anliegen haben, sprechen Sie mich gerne an. Falls ich nicht die richtige Therapeutin für Sie sein sollte, kann ich Ihnen möglicherweise jemanden innerhalb meines Kollegenkreises vermitteln.
Methoden
Das Kernstück der Behandlung bildet die Gesprächstherapie, die je nach Bedarf durch verhaltenstherapeutische, körperorientierte oder systemische Interventionen ergänzt wird. Ein besonderer Schwerpunkt in meiner Praxis sind imaginative Verfahren wie das Katathyme Bilderleben, Imaginations-/Visualisierungsübungen und Mentaltechniken. Auf Wunsch können auch Tranceverfahren wie Hypnose oder EMDR eingesetzt werden, die oft ein intensiveres Durchleben und dadurch schnelleres Verarbeiten belastender Gefühle oder Erlebnisse ermöglichen.
Meine Sitzungen dauern jeweils 90 Minuten, sodass in der Regel Zeit für ein Gespräch und eine Anwendung bleibt. Es ist mir besonders wichtig, dass Sie mit einem guten Gefühl aus der Sitzung herausgehen. Dafür hat sich eine Sitzungsdauer von 90 Minuten als ideal erwiesen. Meistens kommt es so bereits innerhalb der Sitzung zu einer spürbaren Erleichterung. Andernfalls sorge ich mit einer Entspannungsübung oder einer Kurzhypnose für einen guten Abschluss.
Häufig gestellte Fragen
"Jeder Mensch ist liebenswert, wenn er nur wirklich zu Worte kommt."
Carl Rogers
Kontakt
Stark ist, wer in der Not um Hilfe bitten kann. (Edith Tries)
Bitte nutzen Sie dieses Kontaktformular oder den Anruf-Button, um sich mit mir in Verbindung zu setzen. Sie können auch direkt einen Termin über meinen Doctolib-Kalender buchen.
Standort und Anfahrt
Praxisgemeinschaft Karolinenstraße
Karolinenstraße 1, 20357 Hamburg
Von den U-Bahn-Stationen U2 Messehallen oder U3 Feldstraße ist die Praxis in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen, ebenfalls von der Bushaltestelle Sievekingplatz der Metrobuslinie 3.
Die Parkplatz-Situation ist aufgrund der zentralen Lage eher schwierig, bitte planen Sie daher für die Parkplatzsuche etwas Zeit ein. Es gibt ein gebührenpflichtiges Parkhaus an der Rindermarkthalle sowie kostenpflichtige Parkplätze und einige Behindertenparkplätze vor der Praxis und in den umliegenden Straßen wie der Feldstraße.
Leider ist die Praxis nicht barrierefrei zugänglich. Es fährt aber ein kleiner Fahrstuhl in den 2. Stock, in dem sich die Praxis befindet.